So wählen Sie im Wahllokal
Am 11. Oktober finden in Wien die Wahlen statt. Von 7 bis 17 Uhr können alle Wienerinnen und Wiener in den Wahllokalen ihre Stimme abgeben. Worauf dabei zu achten ist, CLUB WIEN klärt auf.
Zur Stimmabgabe im Wahllokal bitte ein Identitätsdokument wie Reisepass, Führerschein oder Personalausweis mitnehmen. Wurde für Sie eine Wahlkarte ausgestellt, bitte auch diese unbedingt ins Wahllokal mitnehmen, sonst ist keine Wahl möglich. Wenn Sie die "Amtliche Wahlinformation" – mit der Adresse des zuständigen Wahllokals – ins Wahllokal mitnehmen, werden Sie schneller im Wählerverzeichnis gefunden.
Wahllokalsuche im Internet
Prüfen Sie die Adresse des zuständigen Wahllokals rechtzeitig. Sie können dieses oder das nächstgelegene (barrierefrei zugängliche) Wahlkarten-Wahllokal auch online suchen – unter: www.wien.gv.at/wahlen
Wählen mit Behinderung
In Wien gibt es rund 850 barrierefrei zugängliche Wahllokale mit einer Rollstuhl-Wahlzelle. Personen, die den Stimmzettel nicht ohne fremde Hilfe ausfüllen können, dürfen sich von einer von ihnen selbst bestimmten Begleitperson helfen lassen. Für blinde und sehbehinderte Menschen gibt es als Ausfüllhilfe Stimmzettel-Schablonen. Einen Rehabilitations- oder Blindenführhund darf man bis in die Wahlzelle mitnehmen.

Abstimmen im Spital
Mit einer Wahlkarte ist es auch bei einem Aufenthalt in einem Spital oder in einer Pflegeeinrichtung möglich zu wählen. Entweder per Briefwahl oder durch den Besuch einer mobilen Wahlkommission am Krankenbett. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses oder der Pflegeeinrichtung können Patientinnen und Patienten auf Wunsch bis zum 7. Oktober 2020 bei der schriftlichen Beantragung der Wahlkarte helfen und bei Bedarf den Besuch einer mobilen Wahlkommission am Krankenbett organisieren.
Tägliche News rund um die Wien-Wahl 2020 finden Sie hier: www.wien.gv.at/meinwienheute