Wer das Skateboard liebt, wird vielleicht schon die Jugendsportanlage im Währinger Park kennen. Auch dort balancieren Skaterinnen und Skater mit ihrem Board geschmeidig übers Geländer. Daneben spielen andere in der Anlage Faustball, Fußball oder lassen auf der 300-Meter-Rundbahn die Sohlen glühen.
Das kennzeichnet die Jugendsportanlagen: Die Vielfalt ist groß, die Stimmung gut und alle sind willkommen. Wer es bis Währing eher weit hat, der und dem stehen diverse andere Jugendsportanlagen zur Verfügung. Noch bis 29. Oktober sind diese, jeweils werktags von acht bis 17 Uhr, frei nutzbar.
Wer auf Volleyball und Basketball steht, zieht es vielleicht eher in den achten Bezirk. Beide Sportarten bilden das Angebot der Jugendsportanlage Buchfeldgasse.
In der Venediger Au im zweiten Bezirk gibt es Fußball und Leichtathletik. Highlight ist zweifellos die Kugelstoßanlage. Diese Anlage ist zusätzlich an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von elf bis 19 Uhr öffentlich zugänglich. Dieselben Öffnungszeiten hat die Anlage Haydnpark in Meidling. Im Auer-Welsbach-Park hat man samstags, sonntags und feiertags sogar bis 20 Uhr offen. Handball, Faustball, Ballsport und Leichtathletik inklusive Weitsprunganlage und 100-Meter-Laufbahn.
Ein breites Angebot gibt es auch in der Emichgasse in der Donaustadt. Neben diversen Ballsportarten sind auch Badminton und Tennis im Programm. In der Plankenmaisstraße, ebenfalls in der Donaustadt, steht unter anderem ein Konditionsraum mit Cardio-Geräten wie Ergometern zur Verfügung.
In sämtlichen Anlagen gibt es auch Kinderspielgeräte. Besonders erwähnenswert ist der Kletterturm in der Jugendsportanlage Ambrosweg im 23. Bezirk.