Egal ob Sie im Urlaub sind, im Ausland leben oder wegen einer Krankheit Ihre Wohnung nicht verlassen können: Mit einer Wahlkarte ist die Stimmabgabe per Briefwahl im In- und Ausland oder in einem beliebigen Wahlkarten-Wahllokal in ganz Österreich möglich. Die Wahlkarte kann im zuständigen Wahlreferat des Magistratischen Bezirksamts bis 11. Oktober schriftlich - zum Beispiel online unter www.wahlen.wien.at - oder bis 13. Oktober, 12 Uhr, persönlich beantragt werden. Achtung: Im 4., 6., 8. und 19. Bezirk gibt es eigene Wahlreferate außerhalb des Bezirksamts.
Bei Bettlägerigkeit kann zusätzlich der Besuch einer mobilen Wahlkommission beantragt werden.
Wer sich am Wahltag in einem Spital befindet, spricht am besten mit dem Personal. Dieses hilft beim Wahlkartenantrag und kann den Besuch einer mobilen Wahlkommission organisieren.
In Wien sind 740 Wahllokale barrierefrei zugänglich. Ob das zuständige Wahllokal barrierefrei zugänglich ist, steht in der "Amtlichen Wahlinformation. Die Standorte dieser Wahllokale erfährt man auch im Internet unter www.wahlen.wien.at oder telefonisch unter 01/525 50.
Wer den Stimmzettel nicht ohne fremde Hilfe ausfüllen kann, darf sich im Wahllokal von einer selbst bestimmten Begleitperson helfen lassen. Für blinde und sehbehinderte Personen stehen in jedem Wiener Wahllokal Stimmzettel-Schablonen zur Verfügung. Diese Personen können ihren Rehabilitations- oder Blindenführhund ins Wahllokal mitnehmen.