Trotz Lockerung vorsichtig bleiben
Im Kampf gegen Corona ist Vorsicht auch weiterhin das oberste Gebot.
Jede und jeder kann dazu beitragen, dass sich das Virus nicht erneut sprunghaft in der Stadt verbreitet. Das bedeutet: zumindest in den öffentlichen Verkehrsmitteln den Mund- Nasen-Schutz tragen, zu anderen Personen einen Mindestabstand von einem Meter einhalten, in die Armbeuge oder in ein Taschentuch husten oder niesen, mehrmals täglich gründlich die Hände waschen und auf Händeschütteln verzichten.
Besuch im Spital
Unter Einhaltung der Hygieneregeln inklusive Maskenpflicht ist auch der Besuch in den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbunds erlaubt. Erkrankte dürfen pro Tag eine Person empfangen. Deren Daten werden am Eingang erfasst. In Ambulanzen ist telefonische Anmeldung nötig.
Corona-Hotlines
Gesundheitsberatung 1450
Tipps von geschultem Personal, wie man sich bei Corona-Verdacht verhält. Telefon 1450, 1450.wien
AGES
Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit informiert über die aktuelle COVID-19-Situation. Telefon 0800 555 621, ages.at/coronavirus
Stadtservice
Unterstützung von Risikogruppen im Alltag. Telefon 01/4000-4001