Kochen wie auf dem Adventmarkt
Kartoffelpuffer, Maroni und mehr: Sich durch die Wiener Christkindlmärkte schlemmen ist heuer nur bedingt möglich. Mit unseren Rezepttipps von der UMWELTBERATUNG können Sie Kartoffelpuffer und Maronikipferln einfach zu Hause nachmachen.
Es gibt viele Gründe, die Vorweihnachtszeit zu lieben. Die Leckereien auf den Wiener Adventmärkten sind einer davon. Zwischen dem Duft von Maroni und Kartoffelpuffer kommt erst so richtig besinnliche Stimmung auf. Heuer ist alles ein wenig anders. Aber nicht verzagen, Weihnachtsstimmung darf dennoch aufkommen. DIE UMWELTBERATUNG hat CLUB WIEN ein paar Rezepttipps verraten, mit denen Sie zu Hause aufkochen können wie auf dem Christkindlmarkt.
Egal was Sie kochen, gute und nachhaltige Zutaten sind immer wichtig. Bioobst und Biogemüse tun Ihnen und der Umwelt gut. Die entsprechenden Zutaten finden Sie auf den Wiener Märkten oder im Biokistl. Die Biokisten sind voller saisonaler Produkte und werden direkt zu Ihnen nach Hause geliefert. Mehr erfahren Sie bei der UMWELTBERATUNG.
Erdäpfelpuffer
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Rezept für 4 Personen
Zutaten
- 1,2 kg Erdäpfel
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 Freilandeier
- 5 dag Vollkornmehl
- 2 EL gehackten Schnittlauch
- Kräutersalz
Zubereitung
Die Erdäpfel schälen und fein raspeln, die sehr fein geschnittenen Zwiebeln und den Schnittlauch dazugeben und würzen. Sollte sich sehr viel Flüssigkeit gebildet haben, dann etwas abgießen. Der Teig sollte eher trocken sein. Eier und Mehl untermischen. Kleine Portionen in eine Pfanne mit heißem Öl legen, mit einer Schaufel plattdrücken und von beiden Seiten knusprig braten.
Tipp: Auch geraspelter Kürbis und Zucchini passen gut in die Erdäpfelpuffer! Dazu eine Joghurt-Knoblauch-Soße servieren!
Potato Wedges
Zubereitungszeit 60 Minuten
Rezept für vier Personen
Zutaten
- 1 kg festkochende Erdäpfel
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 4 EL Olivenöl
- 1 EL Paprika, edelsüß
- reichlich frische Kräuter: Rosmarin, Oregano, Thymian oder Schnittlauch
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Erdäpfel waschen, in grobe Spalten schneiden und auf einem Blech verteilen. Kräuter und Knoblauch fein hacken, mit Öl und Gewürzen vermengen und gut mit den Erdäpfelspalten vermischen.
Bei 180°C circa 45 Minuten knusprig backen.
Maronikipferln
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Rezept für 4 Personen
Zutaten
Teig
- 1/4 kg glattes Mehl
- 160 g Butter
- 80 g Staubzucker
- 1 Eidotter
Fülle
- 250 g Maroni
- 50 g Staubzucker
- 1 TL Vanillezucker
- etwas Mehl
- 1 TL Rum
- 80 g Ribiselmarmelade
Zubereitung
Maroni kreuzweise einschneiden, in reichlich Wasser weich kochen, schälen, passieren und mit Staubzucker, Vanillezucker, etwas Mehl und Rum verrühren. Aus dem Maronipüree kleinere Kugeln formen. Für den Mürbteig Mehl mit Butter verbröseln, mit Staubzucker und Eidotter zu einem glatten Teig verkneten. Teig mit Klarsichtfolie zudecken und einige Zeit kalt stellen.
Mürbteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche messerrückendick ausrollen. Teig in Dreiecke mit circa sechs Zentimeter Grundlinie schneiden, in die Mitte des Teiges einen Tupfer Ribiselmarmelade setzen und mit einer Maronikugel belegen. Teigdreiecke zur Spitze hin über die Fülle aufrollen und zu Kipferln formen. Kipferln im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C etwa 15 Minuten hellbraun backen.
Wir wünschen gutes Gelingen und eine feine Adventszeit!