Herrlicher Herbst in Wien
Die Blätter der Bäume färben sich, Wien erstrahlt in prächtigen Farben. Nicht zuletzt deshalb ist der Herbst für viele die schönste Jahreszeit. CLUB WIEN weiß, wie Sie ihn verbringen können.
Die Natur-Kulisse ist dank bunt gefärbtem Laub malerisch: Der Herbst empfiehlt sich zum Wandern. Besonders in und um Wien zeigt sich die goldene Jahreszeit von ihrer besten Seite. Ein Tipp sind die Stadtwanderwege, die vom Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien angeboten werden. Gut beschildert, reich an prächtigen Ausblicken und mit jeder Menge Sitzgelegenheiten, sind sie perfekt für eine entspannte Herbstwanderung.
Nicht nur für das Wandern, auch für einen Spaziergang durch Wiens Parks und Gärten eignet sich der Herbst bestens. Die Auswahl ist beeindruckend: Vom Wiener Prater und seinem kleinen Bruder, dem Böhmischen Prater, über den Stadtpark bis zum Türkenschanzpark hat die Hauptstadt viel zu bieten.Weniger überlaufen, aber nicht minder reizvoll: das Schloss Neugebäude in Wien-Simmering. Wussten Sie, dass die Gärten hier zu den ersten in Europa zählten, die im 16. Jahrhundert mit der Rosskastanie den Herbstklassiker schlechthin beheimateten?

Drachen und Wildschweine
Was wäre aber ein Herbst ohne fliegende Drachen? Nein, nicht Feuer speiende Ungeheuer, sondern fnatsievoll gestaltete Gebilde aus Papier, Holz und (Kunst-)Stoff, die elegant durche die Lüfte fliegen. Steigen lassen kann man sie am Wienerberg und am Laaeerberg, auf der Donauinsel, auf den Steinhofgründen, dem Cobenzl oder dem Roten Berg in Hietzing. Im 13. Bezirk kann man auch dem Lainzer Tiergarten einen Besuch abstatten. Hier gibt es Naturerlebnispfade sowie ein gut beschildertes Wanderwegenetz mit Rastmöglichkeiten und diversen Aussichtspunkten. Auch Führungen und Exkursionen werden geboten. Pausieren lässt sich auf Lagerwiesen für Picknicks, für die Kleinen gibt es Waldspielplätze. Kultur bietet die Hermesvilla. Wer sich laben will, kann im Rohrhaus oder im Hirschgstemm Einkehr halten. Und mit etwas Glück bekommt man auch Wildschweine zu Gesicht.
Kultur und Katzen
Wiens Herbstangebote beschränken sich aber keineswegs auf Freiluftaktivitäten. Im Gegenteil: Die Stadt ist weltweit für ihr einmaliges Kulturangebot bekannt. Und im Herbst geht's erst richtig los. Die Theater zeigen ihre neuen Stücke und locken Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an. Auch die Vereinigten Bühnen Wien bieten wieder ein tolles Programm. Im Ronacher feiert die neue Version von "Cats" von Andrew Lloyd Webber Premiere. Damit kehrt das erfolgreichste Musical aller Zeiten nach Wien zurück. Nicht nur für Katzenliebhaberinnen und -liebhaber ein Erlebnis. CLUB WIEN verlost Karten, machen Sie gleich bei unserem Gewinnspiel mit!

Wenn das Wetter einmal nicht mitspielt empfehlen sich als Schlechtwetteralternativen die Museen der Stadt. Dort können Sie jederzeit vorbeischauen. Neben dem Naturhistorischen und dem Kunsthistorischen Museum ist für gewöhnlich das Wien Museum stets einen Besuch wert. Für die nächsten drei Jahre wird es jedoch ungebaut und erweitert. Zahlreiche andere Standorte verkürzen jedoch die Wartezeit bis zur Wierdeeröffnung. Das MUSA etwa zeigt derzeit "Das Rote Wien - 1919-1934".
Kaffee und Kürbis
Kulinarisch ist der Herbst sowieso Jahr für Jahr ein Highlight. Wiens Gasthäuser beglücken mit Wild und Martinigansl, die Maroni kehren wieder zurück und für einen Besuch im Kaffeehaus gibt es kaum eine bessere Zeit. Die Wiener Kaffeehauskultur ist nicht umsonst im Welterbe der UNESCO vertreten.
Definitiv einen Besuch wert sind die Wiener Märkte. Hier findet man im Herbst regionale Köstlichkeiten wie Kürbis, Rote Rüben, Äpfel, Kohlsprossen, Pastinaken, Maroni und Wirsing. Alle Wiener Märkte stehen für nachhaltigen Genuss und die MA 59 - Marktservice und Lebensmittelsicherheit sorgt dafür, dass nur die beste Ware auf den Tischen der Standlerinnen und Standler landet. Da macht das Kochen gleich doppelt so viel Spaß.
Fazit: Zwischen Naturerlebnis und Action ist der Wiener Herbst vor allem eines: ein Genuss.