Hier geht es nicht nur um den großen Einfluss jüdischer Autoren auf die Wiener Kaffeehausliteratur – man denke nur an Namen wie Peter Altenberg, Karl Kraus, Friedrich Torberg – sondern vor allem um die untergegangene Welt des jüdischen Kabaretts zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Und wussten Sie eigentlich, dass die Gründung von Israel ursprünglich im Café Landtmann ihren Anfang nahm?
Das Landtmann war auch sonst bedeutend für jüdische Kaffeehauskultur, als Stammcafé von Intellektuellen und Künstlern wie Sigmund Freud, Arthur Schnitzler oder Stefan Zweig. Und als Treffpunkt von Theodor Herzl und den frühen Zionisten, die hier gemeinsam ihre Vision vom „jüdischen Staat“ entwickelten.
Ein unterhaltsamer Abend, mit viel Wortwitz, Situationskomik und Gesang ist garantiert!
Beinahe jeden Sonntag ab 9. Juli, sowie ein Sonntag im September:
Dalles & Dowidl – Im jüdischen Kaffeehaus
9., 16., 23. und 30. Juli
6., 20. und 27. August
10. September
Café Landtmann
Universitätsring 4
1010 Wien