"Wege ins Freie" im Leopold Museum
Erleben Sie die Schönheit der Biedermeierzeit auf Leinwand. CLUB WIEN verlost Karten für die Ausstellung "Wege ins Freie".
In der Malerei der Biedermeierzeit wurde die freie Natur zur lichtdurchfluteten Bühne des ländlichen Alltags. Die Bildanekdoten von Ferdinand Georg Waldmüller und Friedrich Gauermann bestechen durch Detailreichtum und überrealistische Helldunkel-Kontraste. Einen anderen Weg ging nach 1860 die Generation um Emil Jakob Schindler, der auch als "österreichischer Corot" bezeichnet wurde. Unter Verwendung dezenter Farbtöne wandten sich Eugen Jettel, Robert Russ, Tina Blau, Carl Schuch und andere Vertreterinnen und Vertreter des österreichischen Stimmungsrealismus den unspektakulären, von lyrischen Stimmungen durchwehten Landschaftsstrichen zu. Die idyllische Umgebung der Donaumetropole, aber auch Westfrankreich, Italien, Dalmatien, die Niederlande und Ungarn waren Ziele ihrer ausgedehnten Malausflüge. Von der Freilichtmalerei der Schule von Barbizon und der holländischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts angeregt, fanden sie zu individuellen, teils höchst eigenwilligen Lösungen. Ihr Schaffen ist in der Sammlung Leopold mit zahlreichen herausragenden Beispielen vertreten.
Leopold Museum
- Wo: MuseumsQuartier, 7., Museumsplatz 1
- Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 18 Uhr außer Dienstag, Donnerstag von 10 bis 21 Uhr (18 bis 21 Uhr Gratiseintritt), Feiertage von 10 bis 18 Uhr und am Donnerstag bis 21 Uhr
- Öffis: U3 und U2 bis Volkstheater/MuseumsQuartier, Straßenbahnlinien 1, 2, D bis Dr. Karl-Renner-Ring
- Weitere Infos unter www.leopoldmuseum.org und 01 525 70 0
Exklusiv für Mitglieder
Teilnahmeschluss: Dienstag, 2. April 2019