"Umweltgeschichte: Ein Plädoyer für Rücksicht und Weitsicht": Bücher gewinnen
"Umweltgeschichte" untersucht die Ursachen und Folgen langfristiger Entwicklungen in der Vergangenheit. Aus diesem Wissen sind Unsicherheiten, möglichen Nebenwirkungen und unerwarteten Synergien in der Zukunft abzuleiten. CLUB WIEN verlost 10 Exemplare.
Seit den 1970er-Jahren wird über Umweltbelastung und nachhaltiges Wirtschaften öffentlich diskutiert. Einsicht, Umsicht, Voraussicht, Rücksicht auf Natur und Menschen, aber auch Zuversicht sind nötig, um die umfassende Wandlung zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu bewerkstelligen. Ein solches Denken erfordert neue Wege der Ausbildung, des Handelns und der Bewertung.
Das Buch ist als Nachlese einer "Wiener Vorlesung" mit Umwelthistorikerin Verena Winiwarter, Pofessorin an der Universität für Bodenkultur, und Ökosystemforscher Hans-Rudolf Bork im Picus Verlag erschienen. Die erfolgreiche Vortragsreihe widmet sich populärwissenschaftlichen Themen mit prominenten Vortragenden bei freiem Eintritt.
"Umweltgeschichte: Ein Plädoyer für Rücksicht und Weitsicht" von Verena Winiwarter und Hans-Rudolf Bork
- Titel: "Umweltgeschichte: Ein Plädoyer für Rücksicht und Weitsicht"
- AutorInnen: Verena Winiwarter, Hans-Rudolf Bork
- Umfang: 72 Seiten
- Reihe: Wiener Vorlesungen, Band 174
- Verlag: Picus
- ISBN: 978-3-85452-574-5
- Preis: 10 Euro
- Weitere Infos unter www.picus.at
Exklusiv für Mitglieder
Teilnahmeschluss: Dienstag, 12. Jänner 2021