Die Kulturpflanzenvielfalt ist durch die Wechselwirkung zwischen Mensch und Pflanze in Jahrtausenden entstanden. Die Vielfalt unserer Nutzpflanzen dient nicht nur als biologische beziehungsweise genetische Ressource, sie ist auch ein kultureller Wert, den es zu erhalten gilt. Durch die Industrialisierung der Landwirtschaft weltweit ist die Vielfalt unserer Kulturpflanzen seit 1900 um fast 75 Prozent zurückgegangen. Zudem gefährden Gentechnik, Saatgut-Monopole, Klimawandel und Kriege dieses kostbare Erbe.
Der Verein Arche Noah setzt sich seit mehr als 25 Jahren für den Erhalt und die Entwicklung der Kulturpflanzenvielfalt ein. Über tausend gefährdete Gemüse-, Obst- und Getreidesorten werden vom Verein bewahrt und gepflegt. Viele von ihnen fanden bereits erfolgreich ihren Weg zurück in die heimischen Gärten und auf die Märkte.
In ihren Aktionstagen, Workshops und Führungen zeigt der Verein, wie auch Sie alte Sorten ganz einfach wieder zurück auf Balkon und in den Garten gebracht werden können. Ganz nach dem Motto "Aufessen was wir retten wollen!" stellt der Verein hierfür bewährte und neue ARCHE NOAH Angebote vor.
Bringen auch Sie herrliche Gemüse- und Obstraritäten in Ihren Garten zurück mit dem Saatgut-Päckchen der Arche Noah.
Pflanzenvielfalt gibt es auch im Großstadtdschungel - im Pop-up Store der Arche Noah.
Teilnahmeschluss: Montag, 7. Mai 2018